Verwaltungsgebäude von Pflüger

Impressum

Anschrift & Kontakt

Homöopathisches Laboratorium
Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Röntgenstraße 4
33378 Rheda-Wiedenbrück

Telefon: 05242 – 94 72 – 0
Telefax: 05242 – 94 72 – 20
E-Mail: info (at) pflueger.de

Amtsgericht Gütersloh HRA 5008

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 126 777 215

Komplementärgesellschaft:
Pflüger-Pharma GmbH
Röntgenstraße 4
33378 Rheda-Wiedenbrück

Telefon: 05242 – 94 72 – 0
Telefax: 05242 – 94 72 – 20
E-Mail: info (at) pflueger.de

Amtsgericht Gütersloh HRB 5891

Geschäftsführer:
Horst Pflüger, Astrid Kipp

Herstellungserlaubnis nach § 13 Abs. 1 AMG erteilt, zuständige Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Detmold, Dezernat 24, Leopoldstr. 15, 32756 Detmold

Inhaltlich Verantwortliche nach § 18 Abs. 2 MStV

Astrid Kipp
Röntgenstraße 4
33378 Rheda-Wiedenbrück

Telefon: 05242 – 94 72 – 0
Telefax: 05242 – 94 72 – 20

Copyright Bilder

Startseite:
Startseite ©shutterstock.com/StoryTime Studio Kinder ©shutterstock.com/Krakenimages.com
Ab 18 ©shutterstock.com/Antonio Guillem Ab 30 ©shutterstock.com/Dean Drobot
Ab 50 ©shutterstock.com/fizkes Leiden Sie an innerer Unruhe? ©shutterstock.com/Johan Larson
Leiden sie an Schlafstörungen? ©shutterstock.com/fizkes
Mit Dankbarkeit zu einer positiven Grundeinstellung ©shutterstock.com/StoryTime Studio
Nervoregin® H Tabletten für den Tag ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Nervoregin® Tropfen für die Nacht ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Leiden Sie an innerer Unruhe? ©Homöopathischer Laboratorium Alexander Pflüger Gmbh & Co. KG
Leiden Sie an Schlafstörungen? ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Innere Unruhe:
Innere Unruhe ©shutterstock.com/Johan Larson
Der Teufelskreis aus innerer Unruhe und Nervosität ©shutterstock.com/fizkes
Was sind die Hauptursachen für innere Unruhe? ©istockphoto.com/laflor
Die häufigsten Symptome innerer Unruhe ©shutterstock.com/fizkes
Häufige Auslöser von Unruhezuständen ©istockphoto.com/FlyMint Agency
Wie viel Stress verkraftet der Mensch? ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.
Innere Unruhe als Dauerzustand: Wann braucht man ärztliche Hilfe? ©shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
Innere Unruhe mit Hausmitteln und Naturheilkunde behandeln ©shutterstock.com/NADKI
Entspannungstechniken lernen ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.
Tipps zur Stressbewältigung ©shutterstock.com/fizkes
Tipps zur Stressbewältigung ©shutterstock.com/MPH Photos

Schlafstörungen:
Schlafstörungen ©shutterstock.com/fizkes
Schlafstörungen die wichtigsten Fakten im Überblick ©shutterstock.com/fizkes
Die wichtigsten Symptome von Schlafstörungen ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.
Warum braucht man Schlaf? ©shutterstock.com/Seasontime
Ursachen von Schlafstörungen ©shutterstock.com/AA.Shkob
Psychische Beschwerden ©shutterstock.com/fizkes
Schlafstörende Medikamente und Drogen ©shutterstock.com/fizkes
Schlafstörungen selbst behandeln oder ärztliche Hilfe suchen? ©shutterstock.com/fizkes
Heilpflanzen bieten eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Schlafmitteln ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.
Ergründen Sie mit einem Schlaftagebuch Ihr Schlafverhalten ©shutterstock.com/fizkes
Setzen Sie auf die natürliche Hilfe bei Schlafstörungen und Einschlafschwierigkeiten ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.

Stress:
Stress ©shutterstock.com/Kite_rin
Definition: Was ist Stress? ©shutterstock.com/Rawpixel.com
Kann Stress auch gut sein? ©shutterstock.com/Pheelings media
Wie entsteht Stress? ©shutterstock.com/Yuganov Konstantin
Welche Krankheiten sind stressbedingt? ©shutterstock.com/fizkes
So helfen Achtsamkeit und Meditation bei Stress ©shutterstock.com/fizkes
So helfen Atemübungen und Muskelentspannung bei Stress ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.
Hilft ein Haustier bei Stress? ©shutterstock.com/New Africa

Angst:
Angst und Angststörungen: Unterschied und was man tun kann ©shutterstock.com/Miss Ty
Definition: Was ist Angst? ©shutterstock.com/fizkes
Wie äußert sich Angst? ©shutterstock.com/gpointstudio
Definition: Was ist eine Angststörung? ©shutterstock.com/traveliving
Spezifische Phobien ©shutterstock.com/Tero Vesalainen
Was kann man gegen Angst tun? ©shutterstock.com/wavebreakmedia
Angst als Stresssymptom ©shutterstock.com/fizkes
Angst als Stresssymptom ©shutterstock.com/kudla
Verhaltenstherapie bei Angst und Angststörungen ©shutterstock.com/Daisy Daisy

Nervoregin®:
Nervoregin: Unterstützung für das Nervensystem ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Heilkraft aus der Natur mit bewährten Inhaltsstoffen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Die bewährten Wirkstoffkombinationen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Die bewährten Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Alexander Raths
Die bewährten Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/simona pavan
Mach Die bewährten Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Esin Deniz
Die bewährten Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Soru Epotok
Die bewährten Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Vaclav Mach
Die bewährten Wirkstoffkombinationen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Verträglichkeit ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Anwendung ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Packungsgrößen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Nervoregin® H Tabletten:
Nervoregin® H Tabletten Natürlich Hilfe gegen innere Unruhe ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Packungsgrößen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Dosierung und Anwendung ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Nervoregin® Tabletten: Natürliche Hilfe bei Nervosität und innerer Unruhe ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Nervoregin® Tropfen: Natürliche Hilfe bei Schlafstörungen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Alexander Raths
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/simona pavan
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Esin Deniz
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Soru Epotok
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Vaclav Mach
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Nervoregin® Tropfen:
Nervoregin® Tropfen Natürliche Hilfe bei Schlafstörungen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Packungsgrößen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Dosierung und Anwendung ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Alexander Raths
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/simona pavan
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Elsin Deniz
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©shutterstock.com/Soru Epotok ©shutterstock.com/Vaclav Mach
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Bewährte Wirkstoffkombinationen ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Dankbarkeit:
Dankbarkeit ©shutterstock.com/fizkes
Mit Dankbarkeit den Teufelskreis durchbrechen ©shutterstock.com/simona pilolla 2
Mit Dankbarkeit zu einer positiven Grundeinstellung ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.
Mit Dankbarkeit zu einer positiven Grundeinstellung ©shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
Dankbarkeitstagebuch führen ©shutterstock.com/Teechai
Dankbarkeitstagebuch führen ©shutterstock.com/Natalie Board
Warum ist Dankbarkeit so wichtig? ©shutterstock.com/Monkey Business Images
Was macht Dankbarkeit? ©shutterstock.com/Aleksandra Suzi
Starten Sie heute mit der Praxis der Dankbarkeit ©shutterstock.com/vaalaa

Ratgeber:
Ratgeber ©istockphoto.com/Eva-Katalin

Achtsamkeit:
Achtsamkeit ©shutterstock.com/Pheelings media
Was ist Achtsamkeit ©shutterstock.com/Antonio Guillem
Vorteile von Achtsamkeit ©shutterstock.com/fizkes
Achtsamkeit bei innerer Unruhe und Schlafstörungen ©shutterstock.com/fizkes
Achtsamkeit bei innerer Unruhe und Schlafstörungen ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.
Atemmeditation ©shutterstock.com/nada54
Gehmeditation ©shutterstock.com/Dmitrii_Miki
Atem- und Entspannungsübungen ©istockphoto.com/LightFieldStudios

Digital Detox – mehr innere Balance in der digitalen Ära:
Digital Detox – mehr innere Balance in der digitalen Ära ©istockphoto.com/Svittlana
Was bedeutet Digital Detox? ©istockphoto.com/CentralITAlliance
Handy Detox ©istockphoto.com/Morsa Images
Digital Detox im Urlaub ©istockphoto.com/shapecharge
Die positiven Auswirkungen ©istockphoto.com/LeManna

Innere Unruhe und Schlafstörungen bei Kindern:
Innere Unruhe und Schlafstörungen bei Kindern ©shutterstock.com/fizkes
Innere Unruhe bei Kindern - die wichtigsten Informationen ©shutterstock.com/Rido
Innere Unruhe bei Kindern - die Symptome ©shutterstock.com/Savanevich Viktar
Innere Unruhe bei Kindern - die Symptome ©shutterstock.com/David Pereiras
Innere Unruhe bei Kindern - das können Eltern tun ©shutterstock.com/ESB Professional
Schlafstörungen bei Kindern - die wichtigsten Informationen ©shutterstock.com/Sam Wordley
Schlafstörungen bei Kindern - die Symptome ©shutterstock.com/Ruslan Huzau
Schlafstörungen bei Kindern - das können Eltern tun ©shutterstock.com/Larina Marina

Selbsttest: Innere Unruhe
Selbsttest: Leide ich an innerer Unruhe ©shutterstock.com/fizkes
Ergebnis: ©istockphoto.com/stockfour; ©Canva / Die Nutzung und Bearbeitung aller weiteren benutzten Bilder unterliegen der Canva Pro Lizenz.

Selbsttest: Schlafstörungen
Selbsttest: Leide ich an Schlafstörungen ©shutterstock.com/TheVisualsYouNeed
Ergebnis: ©istockphoto.com/blackCAT; ©Canva / Die Nutzung und Bearbeitung aller weiteren benutzten Bilder unterliegen der Canva Pro Lizenz.

Gelassenheit
Gelassenheit ©istockphoto.com/zGel
3 Übungen, die helfen können, Akzeptanz zu üben | Selbstmitgefühl ©istockphoto.com/shurkin_son
3 Übungen, die helfen können, Akzeptanz zu üben | Gedankenbeobachtung ©istockphoto.com/Maca and Naca
3 Übungen, die helfen können, Akzeptanz zu üben | Dankbarkeit ©istockphoto.com/Photodjo
Meditation ©istockphoto.com/fizkes
Was ist Achtsamkeit ©istockphoto.com/miniseries
Selbstfürsorge: Die Kunst, sich selbst zu lieben und zu achten ©istockphoto.com/RossHelen

Gesunder Schlaf
Gesunder Schlaf ©istockphoto.com/fotostorm
Gesunder Schlaf ©istockphoto.com/Mindful Media
Schlafdauer und -kontinuität - Schlafstörungen bei Kindern ©istockphoto.com/SB Arts Media
Besser schlafen ©istockphoto.com/fizkes
Ist mein Schlaf gesund? ©istockphoto.com/damircudic

Erschöpfung
Erschöpfung ©istockphoto.com/fizkes
Erschöpfung - so macht sie sich oft bemerkbar ©istockphoto.com/miodrag ignjatovic
Erschöpfung - häufige Auslöser ©istockphoto.com/demaerre
Myalgische Enzephalomyelitis, früher Chronisches Erschöpfungssyndrom ©istockphoto.com/fizkes
Erschöpft bis zum Burnout ©istockphoto.com/Adene Sanchez
Wieder ins Gleichgewicht kommen und die Erschöpfung auskurieren ©istockphoto.com/Kyryl Gorlov
Was kann ich selbst bei (an)dauernder Erschöpfung tun ©istockphoto.com/amriphoto

Burnout:
Burnout: das Gefühl, innerlich ausgebrannt zu sein ©shutterstock.com/YAKOBCHUK VIACHESLAV
Burnout: Auslöser und Symptome ©shutterstock.com/fizkes
Die sieben Phasen des Burnouts ©shutterstock.com/wavebreakmedia
Die sieben Phasen des Burnouts ©shutterstock.com/insta_photos
Die sieben Phasen des Burnouts ©shutterstock.com/fizkes
Burnout: Wer ist besonders gefährdet? ©shutterstock.com/fizkes
Wie wird Burnout behandelt? ©shutterstock.com/wavebreakmedia
Wie kann Burnout vorgebeugt werden? ©shutterstock.com/Dean Drobot
Burnout: natürliche Unterstützung ©shutterstock.com/Chamille White

Depression:
Depression: ©shutterstock.com/Sam_Wordley
Definition: Was ist eine Depression? ©shutterstock.com/Antonio_Guillem
Körperliche Auslöser ©shutterstock.com/MattLphotography
Depression: Symptome ©shutterstock.com/fizkes
Symptome bei Männern ©shutterstock.com/New-Africa
Depression: Behandlung ©shutterstock.com/BlurryMe
Das können Angehörige und Freunde tun ©shutterstock.com/fizkes

Goldene Milch:
Goldene Milch: lecker und wohltuend ©shutterstock.com/mama_mia
Goldene Milch: wann und wie oft trinken? ©shutterstock.com/fizkes

Positive Psychologie:
Was ist die Positive Psychologie? ©shutterstock.com/Rido
Positive Psychologie vs. klassische Psychologie ©shutterstock.com/Prostock-studio
Dankbarkeit und der "Undoing-Effekt" ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.
Worauf konzentriert sich die Positive Psychologie? ©shutterstock.com/simona pilolla 2
Positive Emotionen ©shutterstock.com/antoniodiaz
Gesunde Beziehungen ©shutterstock.com/fizkes
Körperliche Aktivität ©shutterstock.com/Rido
Ernährung ©shutterstock.com/Alliance Images
Schlaf ©shutterstock.com/Olena Yakobchuk
Schlaf/Nervoregin ©Die Nutzung und Bearbeitung des benutzten Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.

Prüfungsangst: Was tun?
Prüfungsangst: Was tun? ©istockphoto.com/monkeybusinessimages
Was ist Prüfungsangst? ©istockphoto.com/izusek
Was ist ein Blackout? ©istockphoto.com/AndreaObzerova
Symptome: So erkennt man Prüfungsangst ©istockphoto.com/AntonioGuillem
Zeitmanagement und Lernmethoden ©istockphoto.com/urbazon
Positives Mindset ©istockphoto.com/Carlos Barquero Perez
Entspannungstechniken ©istockphoto.com/privetik
Gesunder Lebensstil ©istockphoto.com/FG Trade
Medikamente gegen Prüfungsangst ©istockphoto.com/skynesher

Resilienz
Resilienz - unser innerer Fels in der Brandung ©istockphoto.com/Yolya
Resilienz - wann brauchen wir sie? ©istockphoto.com/fizkes
Resilienz - die 7 Säulen ©istockphoto.com/Ridofranz
Resilienz stärken - wie geht das? ©istockphoto.com/JohnnyGreig
Von klein auf gelernt - deswegen ist Resilienz bei Kindern so wichtig ©istockphoto.com/Imgorthand
Stressbewältigung ©istockphoto.com/nemke

Selbstliebe
Selbstliebe - Der Weg zu einem erfüllteren Leben? - ©istockphoto.com/Giselleflissak
Warum Selbstliebe oft so schwerfällt: Der innere Kritiker - ©istockphoto.com/Kanawa_Studio
Der Weg zur Selbstliebe ist das Ziel - ©istockphoto.com/BartekSzewczyk
Achtsamkeit durch Atemübungen - ©istockphoto.com/andreswd
Selbstliebe spiegelt sich im Alltag wieder - ©istockphoto.com/Antonio_Diaz
Dankbarkeitstagebuch - ©istockphoto.com/AntonioGuillem

Stress und Multitasking:
Stress und Multitasking ©shutterstock.com/Crime Art
Was heißt Multitasking? ©shutterstock.com/Troyan
Multitasking erzeugt Stress ©shutterstock.com/Kite_rin
Regelmäßig Sport treiben und entspannen ©shutterstock.com/Twin Sails
Besser schlafen ©shutterstock.com/Liderina
Pausen einplanen und einhalten ©shutterstock.com/Africa Studio
Stress ©shutterstock.com/Rawpixel.com

Stressbewältigung:
Stressbewältigung: © istockphoto.com/Poike
Stressbewältigung: © istockphoto.com/stockfour
Themenspecial: Stress: © istockphoto.com/Geber86
Die Warnzeichen ernst nehmen: © istockphoto.com/CentralITAlliance
Identifizierung der Stressquellen: © istockphoto.com/PATCHARIN SIMALHEK
Körperliche Stressbewältigung: © istockphoto.com/Ridofranz
Wege zu mehr emotionaler Gelassenheit: © istockphoto.com/max-kegfire
Atem- und Entspannungsübungen: © istockphoto.com/LightFieldStudios
Strategien gegen den Stress im Alltag: © istockphoto.com/Tamara Dragovic

Wechseljahre – Schlafstörungen, innere Unruhe und Co.:
Wechseljahre – Schlafstörungen, innere Unruhe und Co.: ©shutterstock.com/fizkes
Wechseljahre: Definition ©shutterstock.com/Kanea
Postmenopause ©shutterstock.com/Rustle
Wechseljahre: typische Symptome ©shutterstock.com/VH-studio
Schweißausbrüche, Hitzewallungen und Nachtschweiß ©shutterstock.com/YAKOBCHUK VIACHESLAV
Gewichtszunahme ©shutterstock.com/Monkey Business Images
Lernen Sie, sich aktiv zu entspannen ©shutterstock.com/fizkes
Natürliche Hilfe bei innerer Unruhe und Schlafstörungen: ©Canva / Die Nutzung und Bearbeitung des Bildes unterliegt der Canva Pro Lizenz.

Downloads:
Downloads ©shutterstock.com/Piotr Krzeslak

Medizinische Fachberatung:
Medizinische Fachberatung ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen ©istockphoto.com/Cecilie_Arcurs

Impressum:
Impressum ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss:
Haftungsausschluss ©istockphoto.com/Xesai

Datenschutzerklärung:
Datenschutzerklärung ©istockphoto.com/Peopleimages

Kontakt:
Kontakt ©istockphoto.com/shapecharge

Pflichttexte:
Pflichttexte ©Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Warenkorb